Schatten- und Sonnenseiten des Walchsees
Wir fahren von Kössen mit dem praktischen Regiobus zum bezaubernden Walchsee in der österreichischen Region Kaiserwinkl – Dorf & See tragen übrigens den selben Namen. Im Ort Walchsee bieten sich die Bushaltestellen Dorfplatz oder Johannesstraße an, und mit der Gästekarte Kaiserwinkl-Card ist die Busfahrt sogar kostenfrei, toll!
Der Walchsee ist der viertgrößte natürliche See Tirols, und mit ca. 24°C im Sommer sogar einer der wärmsten, was ihn natürlich zu einem beliebten Badesee macht.
Nachdem wir gestern schonmal hier waren mit unseren ausgeliehenen E-Bikes und es uns so gut gefallen hat, wollen wir die Runde jetzt auch nochmal zu Fuß drehen. Unser Spaziergang einmal rund um den sagenumwobenen See bietet wunderschöne Blicke auf das Kaisergebirge im Süden, das bereits seit 1963 nach einer Volksbefragung unter Naturschutz steht.
Man kann erwähnen, dass man aufgrund der Naturschutzgebiete bzw. Schilfzonen nur an ganz wenigen Stellen direkt am See entlangspazieren kann (eigentlich nur an der nördl. Seepromenade und im Süden am Campingplatz), was etwas schade ist – andererseits hat man dennoch stets einen schönen Blick rundherum.
Man läuft also meist auf einer kleinen Straße entlang, was zur Hochsaison im Sommer bestimmt aufgrund der sicherlich zahlreichen Radfahrer etwas nerven könnte. Wir waren aber in der Nebensaison Anfang März dort, und glücklicherweise fast alleine unterwegs…
Durchwegs ist es ein leichter Spaziergang ohne Steigungen, für jedermann gut geeignet. Am Westufer durchquert man ein kleines Feuchtbiotop / Hochmoorkomplex mit hübschen Moor-Birken, Espen und Schilf am Wegesrand, und es eröffnen sich schöne Blicke auf den Zahmen Kaiser im Süden und das Dorf Walchsee. Die Blüten der Moosbeere hätten wir gern gesehen, aber dafür ist es im März noch zu früh.
Nordwestlich von Walchsee befindet sich das größte Moorgebiet Nordtirols, die Schwemm, die viele seltene Tiere & Pflanzen beheimatet und seit 2009 Natura-2000-Gebiet ist, die wir auf diesem Spaziergang aber nicht streifen werden.
Auf der aufgrund der Berge schattigeren Südseite des Sees ist der See sogar noch teils zugefroren – erstaunlich bei den Anfang März höchst frühlingshaften Lufttemperaturen von 18°C! Die Langlaufloipe am nördlichen Ortsrand schaut trotz Snowfarming schon etwas traurig aus. Auf der Nordseite Nähe Spielplatz/Seepromenade gibt es aber schicke Holzdecks am Seeufer, auf denen man stattdessen wunderbar chillen kann… ein weiterer Lieblingsort war der kleine Platz des Bootsverleihs Walchsee, gleich links neben dem modernen Lakeside Hotel, den man erreicht indem man die Kirchgasse entlang zum See läuft. Hier kann man wunderbar auf den Stufen im Schatten einer knorrigen alten Weide sitzen und über den See gucken…
Im Dorf Walchsee gibt es zahlreiche gute Einkehrmöglichkeiten, sowie auf der Südseite des Sees noch das ebenfalls nett aussehende Restaurant Zweierlei am See. Im Ortszentrum können wir euch den Topfen- und Apfelstrudel im Café Konditorei Praschberger ans Herz legen!
Spaziergang einmal rund um den Walchsee (Tirol, Österreich) | ca. 5,7 km | GPX-Download
Comments (0)