Skip to content

Teil 5: Radfahren und Licht

Lebende Pflanzen leuchten nachts dem Radfahrer oder Fußgänger den Weg ohne Strom zu verbrauchen, Utopie oder schon Realität? Diese Projekte zeigen, dass man statt die Natur auszubeuten, auch mit ihr zusammenarbeiten kann.

In Kopenhagen sind wir mit unseren Rädern nachts durch einen Park gefahren, dessen Radweg nachts ganz unauffällig links und rechts auf der Fahrbahn beleuchtet war, wie ein fluoreszierender Streifen. Es hat richtig Spaß gemacht wie ein Raumschiff durch die Nacht zu gleiten.

Das hat mich an die Bakterien in Thailands Meer erinnert, die ich dort mal gesehen habe. Wenn man seine Hand durch das Wasser bewegt hat, haben sie angefangen zu leuchten. Das fand ich faszinierend, könnte man Biolumineszenz von Pflanzen und Tieren nutzen um Rad- und andere Wege zu beleuchten?

Van Gogh Path

Das Studio Roosgarde hat bereits 2012 den Van Gogh Path realisiert, der sich tagsüber auflädt und nachts ein von Van Goghs „Starry Night“ inspiriertes Muster auf dem Radweg zeigt. So macht er einerseits auf den Wohnort Van Goghs aufmerksam und bietet Radfahrern nachts mehr Sicherheit.

Die französische Firma LuminoKrom hat daraus ein fluoreszierendes Verkehrskonzept entwickelt.

Park of Tomorrow

Das preisgekrönte Biodesign-Studio Nona Innova unter der Leitung von Designerin Ermi van Oer in Rotterdam hat eine Lampe entworfen und realisiert, die ihre Energie durch den Photosyntheseprozess der Pflanze gewinnt, sie heißt Living Light. Durch leichtes Berühren der Pflanze kann man das Licht aktivieren, so fern es der Pflanze gut genug geht. Ermi van Oer sagt in einem TED Talk von 2017, dass sie „statt die Natur auszubeuten, versucht mit ihr zusammenarbeiten.“

Nona Innova hat nun das Konzept der Lampe auf einen öffentlichen Park übertragen und den Living Light Park entwickelt, in dem stromerzeugende Pflanzen auf die Anwesenheit von Menschen reagieren. Geht man nun nachts durch den Park, erhellen kleine, von Pflanzen gespeiste Lichter den Weg. Der Park of Tomorrow ist nun tatsächlich am 26. Oktober 2024 in Rotterdam eröffnet worden.

In unserer Visualisierung haben wir jetzt versucht, die Ideen zu verbinden, wäre es möglich lebende Pflanzen zu nutzen um einen Radweg zu beleuchten?

Habt ihr gute Ideen und kennt gute Beispiele für die Radstadt der Zukunft? Dann hinterlasst doch gern einen Kommentar!

Comments (0)

Du hast Tipps oder Fragen? Schreibe uns einen Kommentar!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Utopien

An den Anfang scrollen
Suche