Durch Wälder und über Wiesen…
Schweren Herzens verlassen wir Gästehaus EinsA, das seinen Namen zu Recht trägt, und verabschieden uns von seiner fabelhaften Garten-Ruheoase und der dortigen Chefin, der Gartenkatze.
Unsere nette Gastgeberin hatte uns noch die Bäckerei Pippel direkt um’s Eck ihrer Ferienwohnung empfohlen, dort holen wir uns noch Proviant für unterwegs.
Wir hüpfen auch noch g’schwind zu HUTH’S Kaffee & Feinkost und ergattern duftende Kaffeebohnen & bunte Teedosen. Der Wochenmarkt in Celle hält noch frisches regionales Gemüse und Obst für’s Picknick für uns bereit, perfekt!
Sehr naturnah und fernab von jeglichen Hauptverkehrsstraßen radeln wir dann Richtung Schwarmstedt. Kaum ein Haus kreuzt unseren Weg, geschweige denn eine Ortschaft. A bisserl langweilig ist es schon, aber meditativ & erholsam ebenso. Die Aller, ach ja, die sehen wir auf der gesamten Strecke vielleicht 1 Mal? ; )
Bei Wietze stolpern wir plötzlich über Gedichte am Wegesrand. Eine kurze Recherche offenbart, dass ein Privatmann, Peter Weckmüller, diesen Lyrikpfad 2013 initiiert hat und die Stelen nach eigenen Entwürfen anfertigen ließ – alles auf eigene Kosten – und seither auch regelmäßig mit neuen Gedichten bestückt. Das Ganze nennt sich „Lyrik am Fluss. Lyrik im Fluss.“ Klasse!
Die einzige Bisonherde Norddeutschlands in Essel (kurz vor Schwarmstedt) verpassen wir leider aus Unwissenheit… aber vielleicht habt ihr ja Zeit und Lust, sie zu besuchen!
Schwarmstedt liegt anscheinend am Südwestrand der Lüneburger Heide – von der sehen wir allerdings nix, Anfang Juli war es wohl noch zu früh für die Heideblüte? Trotzdem liegt der staatlich anerkannte Erholungsort sehr idyllisch eingebettet im Aller-Leine-Tal, umgeben von Natur.
Vorher suchen wir aber erst noch den Naturbadesee, der sich hier irgendwo verstecken soll, denn es hat gute 30°C und wir sind nach der doch recht langen Fahrt völlig platt. Wir stolpern zwischen Erdhügeln umher, und finden ihn schließlich, den Esseler Badesee! Nun ja. See ist vielleicht etwas übertrieben, Teich trifft es eher, aber eine kleine Schwimmchenrunde kann man zur Abkühlung ja mal drehen.
Die Sehenswürdigkeiten in Schwarmstedt, das in der Gabelung der Flüsse Aller und Leine liegt, sind sehr übersichtlich, und wir wollen uns die Bronzeplastik „PaarPferd“ des hiesigen Künstlers Siegfried Steege anschauen, die ganz in der Nähe der Unterkunft liegt. Auf kleinen Feldwegen holpern wir ans Leine-Ufer und sitzen dort auf einer alten Holzbank in völliger Naturidylle, umzingelt von Schmetterlingen, Brennesseln und Disteln… einfach schön.
Nach einem leckeren Abendessen auf der Gartenterrasse des Ristorante La Fontana gibt’s Störche-Live-TV von unserem Hotelfenster aus in Tepe’s Gasthof, denn auf dem Haus gegenüber klappert ein Storchenpaar um die Wette.
Gute Nacht… würden wir sagen, wenn nicht im Festzelt auf der Festwiese nebenan eine Abifeier steigen würde. Der Bass wummert, als würde der Subwoofer direkt neben uns stehen – und wir stehen senkrecht im Bett bis 4 Uhr morgens. Wie so oft: you win some, you lose some.
Radtour auf dem Aller-Radweg von Celle nach Schwarmstedt | ca. 44,5 km | GPX-Download
Comments (0)