Auf dem südlichen Berliner Mauerweg radeln wir mit Blick auf die Gropiusstadt und den Teltowkanal von Grünau bis zum Wannsee.
Es ist Mitte März und uns ist echt langweilig. Wir brauchen dringend eine neue Route zum Radeln. Heute ist Mittwoch – sollen wir es tatsächlich wagen, den Berliner Mauerweg zu fahren? Wochenends wird man auf der Route rund um den Schönefelder Flughafen ständig von Radrennfahrern mit ungefähr 300km/h überholt. Aber heute sollte das eigentlich nicht ganz so nervig sein…
Wir wurschteln uns also von Grünau Richtung Flughafen durch, und radeln ein kurzes Stück wunderschön parallel zur Autobahn A113 am Flughafen vorbei, bis wir kurz darauf auf die offizielle Mauerweg Route treffen.
Ab hier wird es deutlich idyllischer und dörflicher, angefangen mit dem Ponyhof Berlin in Rudow. Auf dem schmalen Mauerweg geht es immer dicht entlang der Stadtgrenze Richtung Westen, linkerhand nur Felder, rechts die Stadt.
Wir passieren den SkyPoint – die „Pyramide von Großziethen“ (ehemalige Mülldeponie), gefolgt von der urbanen, etwas einschüchternden Silhouette von Berlin-Gropiusstadt, der von Walter Gropius entworfenen Trabantenstadt.
Die viel erwähnte Kirschenblütenallee in Teltow, gepflanzt mithilfe der Sakura-Campaign (Spendenaktion) im Jahr 1990 des japanischen Fernsehsenders TV-Asahi, blüht leider noch nicht, dafür sind wir ein paar Wochen zu früh dran. Dafür blühen andere Obstbäume am Wegesrand, vielleicht Kirschen, good enough!
Immer wieder geben Infostelen des Berliner Mauerwegs mehrsprachige Infos über die Teilung Deutschlands, den Bau und den Fall der Berliner Mauer. An 29 Standorten entlang des Weges wird an die Toten an der Berliner Mauer erinnert.
Auf mehr oder minder guten Wegen geht es entspannt weiter bis zum Wannsee. Man bekommt dabei ein gutes Gefühl für die höchst unterschiedlichen Stadtteile, selbst wenn man sie nur am Rande streift. Schön war’s, und tatsächlich sehr abwechslungsreich!
Hier gibt’s alle offiziellen Infos zum Mauerweg.
Auf dem Berliner Mauerweg von Grünau zum Wannsee | ca. 52 km | GPX-Download
Comments (0)