Skip to content

Hängebrückenrundweg über die Entenlochklamm bei Klobenstein

Über atemberaubende Brücken und Aussichtsplattformen spazieren wir durch den alpinen Canyon bei Klobenstein!

2021 wurde aufwändig dieser „Premium-Wanderweg“ fertiggestellt. Hat sich durchaus gelohnt, würden wir sagen! Die 35 Meter lange, spektakuläre neue Hängebrücke an der Entenlochklamm führt in 28 Metern Höhe über die Schlucht, und ermöglicht so einen Rundweg von ca. 45 Minuten Dauer (ca. 1,8 km) über die alte Entenlochklammhängebrücke, hoch zur Aussichtsplattform, und wieder zurück über die neue Hängebrücke.

Man kann prima mit dem RegioBus (Haltestelle Klobenstein, Fahrplan Linie 9509 hier, ist kostenlos mit der Gästekarte KaiserWinkl Card) anreisen, und von dort aus lostraben. Die Parkplatzsituation ist sowieso bescheiden, es gibt nur vereinzelte Parkbuchten entlang der Bundesstraße!

Hier gibt’s vorab eine tolle 360°-Ansicht der Region!

Man geht von der Straße aus hinunter Richtung Mariahilf-Kapelle. Das schöne Gasthaus Klobenstein neben der Kirche hatte bei uns Anfang März saisonbedingt noch geschlossen, sah aber sehr idyllisch aus. Es folgt die Überquerung der Großache über die alte, schaukelnde Hängebrücke – die sich nicht wirklich an ihr Hinweisschild „Schaukeln verboten!“ hält.

Durch die am Flussufer steil aufragenden Felsen fühlt man sich hier wie in einem alpinen Canyon! Das Wasser der Großache leuchtet in wunderschönen Grüntönen… und mit sehr viel Glück kann man offenbar sogar Wasseramseln und Eisvögel erspähen. Habt ihr schonmal von Wasseramseln gehört? Wie süß sind die denn bitte?!

Am malerischen Kiesbett an der alten Entenlochklammhängebrücke wird gerade ein Werbespot für 3D-gedruckte Schuhe gedreht, spannend! (Wir haben nicht allerdings erkannt, für welche Marke das war – wisst ihr da mehr? Schreibt uns gern einen Kommentar)

Die Großache erreicht von Süden kommend auf Höhe des Wallfahrtsortes Maria Klobenstein die bayerische Grenze und wird von da an Tiroler Achen genannt. Die Entenlochklamm, im lokalen Sprachgebrauch Antenloch, ist ein 2,5 km langes Durchbruchstal des Leukentals im bayerisch-tirolischen Grenzgebiet zwischen Kössen und Ettenhausen bei Schleching.

Nach der alten Brücke lohnt sich unbedingt ein ca. 5-minütiger Abstecher zur ebenfalls neuen Aussichtsplattform Eibenschlucht, die direkt über der alten Brücke hoch über dem Fluss thront, mit sensationellem Blick über den Fluss!

Wir überqueren anschließend die neue Hängebrücke, die direkt neben der Landesgrenze liegt und einen fabelhaften Ausblick bietet, sowie ein paar Meter unterhalb der Brücke eine schöne Raststation bei den Gletschermühlen mit Picknicktischen bereithält. Danach laufen wir wieder an der Wallfahrtskirche mit ihrem sagenumwobenen „geklobenen Stein“ vorbei, und machen uns auf den Rückweg zur Bushaltestelle.

Man wandert hier übrigens teils auf dem Schmugglerweg Klobenstein, der bereits bei den Kelten vor 2000 Jahren ein wichtiger Handelsweg bzw. auch Schmugglerroute war. Man könnte ihn auch komplett in ungefähr 7 Stunden von Kössen in Tirol zum bayerischen Schleching (oder andersrum) wandern, oder zumindest von Kössen bzw. Schleching aus nach Klobenstein! Das machen wir bestimmt nächstes Mal, wenn wir etwas mehr Zeit haben!

Hängebrückenhopping an der Entenlochklamm bei Klobenstein | ca. 1,8 km | GPX-Download

Comments (0)

Du hast Tipps oder Fragen? Schreibe uns einen Kommentar!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

An den Anfang scrollen
Suche