- 10 Bio-Eier, am besten mit weißer Schale, denn dann sieht man die Farbkontraste besser und die Farben erscheinen intensiver!
- Gesammelte Zwiebelschalen von 4-5 Zwiebeln (gelb oder rot – bei roten Schalen wird die Farbe logischerweise intensiver/rötlicher)
- 1 EL heller Essig
- 2l Wasser
- frische oder getrocknete Kräuter, Blüten, Gräser, etc. mit schöner Form
- Nylonstrümpfe oder anderer feinmaschiger, elastischer Stoff
- etwas Pflanzenöl für den Glanz
Kleiner Hinweis vorweg: Die Eier auf den Bildern wurden mit Blaukraut gefärbt. Es sind aber auch ganz leicht andere Farben möglich, nachfolgend eine Anleitung für hübsche braunrote Eier, mit Zwiebelschalen gefärbt!
Die Eier ca. 10 min hart kochen. Nicht Abschrecken, denn dadurch kann die Schale kleinste Risse bilden, durch die Keime ins Ei eindringen. Einfach abkühlen lassen und mit etwas Natronwasser abreiben, damit sie ganz sauber werden.
Für den Sud die Zwiebelschalen (oder Spinat, Blaukraut, etc.) in einem Topf mit heißem Wasser übergießen und ca. 30-45 Minuten köcheln lassen. Flüssigkeit durch ein Sieb in ein (altes) Gefäß/Einmachglas abgießen, dann einen Schuss Essig dazugeben, um Farbkraft- und Brillanz zu erhöhen, und etwas abkühlen lassen.
Ein oder zwei Blätter, Kräuter, Blumen, Gräser etc. (getrocknet o. frisch) auf das Ei legen und vorsichtig aber stramm im Nylonstrumpf einwickeln. Das Motiv sollte dabei möglichst nicht verrutschen. Den Strumpf fest mit einem Faden zubinden.
Eier, die gerade hartgekocht wurden und noch warm sind, nehmen die Farbe am besten an. Die Eier nun in den Sud legen, für ca. 30 Minuten bis über Nacht, je nach gewünschter Farbintensität! Ab und zu vorsichtig wenden/umrühren, damit die Färbung möglichst gleichmäßig wird, da sich die Farbpigmente gern mal am Boden ablagern. Die Eier herausnehmen, den Strumpf und die Blüten etc. entfernen. Nach dem Trocknen die Eier mit einem Küchentuch und etwas Pflanzenöl einreiben, damit sie schön glänzen.
Andere Farben gewünscht? Einfach ähnlich verfahren, jeweils ca. 30-45 min auskochen, dann einen Schuss Essig dazugeben, um Farbkraft- und Brillanz zu erhöhen! Danach die Eier für die gewünschte Zeit/Farbintensität hineinlegen.
Für Grün: Spinat, Petersilie oder Brennnessel | Rosa-Rot: Rote Bete oder Cranberrysaft | Braun: Zwiebelschalen, Kaffee oder Schwarztee | Blau-Lila: Blaukraut, getrocknete Holunder- oder Heidelbeeren | Gelb: Kurkuma, Johanniskraut, Kamilleblüten, Birkenblätter.
Du willst zusätzlich noch Muster (Punkte etc.) in die gefärbten Eier malen? Das geht ganz einfach der Säure von Essig oder Zitronensaft! Einfach ein Wattestäbchen darin tunken, und Punkte oder Striche o.ä. auf die Eierschale tupfen. Ein bisschen einwirken lassen, dann die Säure vorsichtig wieder abtupfen. Diese Stelle(n) sollten nun wieder ungefärbt bzw. in der Originalfarbe der Eierschale sein.