Skip to content

It’s Pizza Night!

  • Für 6 kleine Pizzen:
  • 500g Pizzamehl
  • 380ml Wasser
  • 1 Packung Trockenhefe (für 500g Mehl)
  • 2 TL Salz
  • Olivenöl
  • Grießmehl
  • Tomaten-Passata
  • 1 Knoblauchzehe
  • Mozzarella
  • Frischer Basilikum

Man braucht schon mindestens 1 Tag Gehzeit (besser 2 Tage) für einen guten Pizzateig, aber es ist eigentlich gar nicht so schwer! Wir haben das Rezept jetzt zum dritten Mal gemacht und die Pizza braucht sich nicht vor unserem Lieblings-Italiener zu verstecken. Wie Pizzen sich verstecken könnten, ist eine andere Frage!

Einen Tag bevor man sie essen will, vermischt man in einer großen Schüssel Mehl, Trockenhefe (Wichtig! Denn die mischt sich viel besser als die frische) und 175ml Wasser mit einem Holzlöffel vermischen ohne zu kneten oder zu drücken. Dann das Salz hinzufügen und zum Schluss das restliche Wasser. Die Mischung sieht jetzt eigenartig aus und das soll sie auch. Die Schüssel mit einem Handtuch abdecken und 40 Minuten gehen lassen. Dann dachte ich immer, man muss den Teig irgendwann kneten, stimmt aber gar nicht! Man muss den Teig einfach nur mit einem Schaber oder Spachtel auf einer bemehlten Fläche ungefähr 10 Mal ohne Druck von links nach rechts falten. Den Teig in eine Schüssel mit Olivenöl ausgestrichene Schüssel geben und mit Frischhaltefolie bedecken und ungefähr 17 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.

Am nächsten Tag die Schüssel aus dem Kühlschrank nehmen und bei Zimmertemperatur 3 Stunden gehen lassen. Nun den Teig auf ein mit Grießmehl bestreutes Backblech geben, mit einem Spachtel zu einem Haufen zusammenschieben und in 2-3 große Stücke teilen. Dann zu Kugeln formen, mit Folie bedecken und noch mal 2 Stunden gehen lassen.

Für die Tomatensauce pürieren wir ein halbe Dose geschälte Tomaten (alternativ eignet sich auch gut Tomatenpüree) und geben dann Salz, Pfeffer, frisch zerzupften Basilikum, eine fein gehackte Knoblauchzehe und etwas Olivenöl hinzu. Wichtig: Die Sauce muss und sollte nicht gekocht werden!

Ofen auf maximale Temperatur vorheizen – unserer geht bis max. 270°C. Man kann hier natürlich auch gut einen Pizzastein verwenden, wenn man einen hat. Wir haben keinen und nutzen einfach das schon mit Grieß bemehlte Backblech. Jetzt muss man mit den Händen aus den Teighaufen eine Pizza formen, den Teig dafür einfach so auseinander ziehen bis die Größe und Dicke passt und dabei aufpassen, dass er nicht reißt. Die Tomatensoße dünn darauf verteilen und ab in den heißen Ofen auf die unterste Schiene. 

Nach etwa 5 Minuten die weiteren Zutaten wie Pilze, Schinken und Mozzarella bei offener Ofentür so schnell wie möglich darauf verteilen, und das Blech in die Mitte des Ofens hochstellen. Wieder ca. 4-5 Minuten später (sobald sie leicht gebräunt ist & fertig aussieht) die Pizza aus dem Ofen nehmen, mit frischem Basilikum garnieren und etwas gutes Olivenöl darüber träufeln. Buon appetito!

An den Anfang scrollen
Suche