Skip to content

Tangermünder Notizen #2 | Ausflug nach Arneburg auf dem Altmarkrundkurs

Tangermünde weckt uns mit strahlendem Sonnenschein. Hach wie schön, endlich Frühling! Heute drehen wir eine kürzere Runde nach Arneburg.

Der Flyer „Radwandern in und um Tangermünde nach Zahlen” des Tangermünder Touristenbüros empfohl uns relativ vielversprechend die „Schiffer-Tour”, die uns von Tangermünde nach Arneburg führen sollte – größtenteils auf dem Altmarkrundkurs.

Auf geht’s nach Hämerten auf einem kleinen Radweg. Dort wird uns vom Flyer die romanische Feldsteinkirche St. Johannes empfohlen, die offenbar den ältesten Dachstuhl Sachsen-Anhalts besitzt und zu den 7 ‚verkehrten‘ Kirchen der Altmark gehört (mit dem Turm an der Ostseite), die aber heute geschlossen hat. Der Kastanienbaum vor der Kirche ist trotzdem hübsch und uralt.

Im Straßendorf Storkau lohnt es sich, kurz durch den kleinen Park im Schloss Storkau zu schlendern, um am Parkrand einen Blick über die Elbe zu erhaschen.

Am Truppenübungsplatz Klietz beim folgenden Dorf Billberge erspähen wir schon wieder Militär, wahrscheinlich u.a. die niederländischen Truppen von gestern.

Auf einer schnurgeraden kleinen Straße, gesäumt von mit voller Inbrunst blühenden Hecken & Bäumen, geht’s geruhsam weiter nach Arneburg.

Wie der Name schon sagt, sollte man sich in Arneburg unbedingt die Burg anschauen. Vom Burgberg aus hat man einen atemberaubend schönen Blick über die die frühmittelalterlichen Wallanlagen und vor allem die Elbauen! Es gibt sogar eine spektakuläre Aussichtsplattform am Burgberg 30 Meter hoch über der Elbe, die zugleich fabelhafte Außenstelle des Standesamts ist, und die zu betreten durchaus Spaß macht sofern man schwindelfrei ist. Die Burggaststätte auf dem Burgberg ist (Überraschung!) geschlossen, wie fast alle Wirtshäuser mittlerweile…

Wir finden es etwas enttäuschend, dass man den Park nicht mit einem Rad befahren darf, schön ist es trotzdem. Aber wenn man etwas zu bieten hat, warum das nicht allen anbieten? Arneburg ist staatlich anerkannter Erholungsort, und feiert im Juni 2025 sein 1100-jähriges Bestehen. Die um 1200 erbaute romanische Stadtkirche St. Georg ist sogar eine der ältesten Kirchen in der Altmark.

Wir verabschieden uns vom Weitblick des Burgbergs und radeln hinab ins Stadtzentrum, bewundern den süßen Gänselieselbrunnen und das Rathaus mit historischen Jugendstilelementen am pittoresken, von Fachwerk geprägten Marktplatz.

Stadtauswärts im Nachbardorf Bürs entdecken wir einen Hof-Automaten der Familie Diefert mit allerlei leckeren, regionalen Produkten. Sogar talentierte Kartoffeln gibt’s dort.

Es folgt eine abgelegene Strecke über Wald & Wiesen nach Wischer. Dort gibt’s auch einen großen Badesee, den „Waldbad Wischer”-See, hübsch gelegen und mit dem Campingplatz Wischer Strand Wa-Ca-Wi, das ist bestimmt nice im Sommer!

Ab Wischer verabschiedet sich leider der Radweg, und es geht bis Tangermünde auf der Straße weiter. Das könnte nervig sein im Sommer, bei viel Verkehr. Nach dem Bahnübergang in Staffelde sitzen wir noch ein Weilchen in der Sonne am Baggersee, gucken den vielen Wasservögeln zu, die der Lärm der vorbeirauschenden ICE Züge nicht zu stören scheint.

Das nächste Dorf Langensalzwedel wird im Ortsdialekt anscheinend „Dudeldei” oder auch „Langendudeldei” genannt – weiß jemand von euch weshalb? Schreibt es uns gern in die Kommentare.

Über das charmante Gewerbegebiet Tangermündes erreichen wir wieder das Ortszentrum. Am Marktplatz im Herzen der Tangermünder Altstadt bewundern wir nun endlich gebührend das historische Rathaus Tangermünde mit seinem beeindruckenden gotischen Schmuckgiebel – auf dem sich gerade 2 klappernde Störche um den Nestbau kümmern.

Unser Bierdurst meldet sich auch schön langsam zu Wort, und so bietet sich natürlich ein Besuch der Schulzens Brauerei am Eulenturm an! (Wie wir gerade im Nachhinein auf der Brauerei-Website lesen, haben sie gerade Insolvenz angemeldet, ach du Schreck! Die Gründe kann man hier nachlesen – aber die gute Nachricht ist, dass es weitergehen wird!) Wir stöbern jedenfalls unwissend und glückselig im Brauerei-Shop und die nette Mitarbeiterin empfiehlt uns nach unserem gestrigen Ziegelrot Bier ein saisonales, vollmundiges Märzen, das ihrer Aussage nach v.a. bayerischen Menschen immer gut schmecken würde – ja sauber, des passt scho! Das Beste ist jedoch der Jutebeutel mit der biertrinkenden Katze. Omg. Hipsteralarm, jaja, aber des is mir wurscht! Sagt mal, liebe Schulzens, wo kann man eigentlich euer leckeres Bier in Berlin kaufen? Verbündet euch doch bitte mal mit dem Landkorb! 😉

Wir essen ein zu süßes Eis am Marktplatz und lesen die tragische Geschichte von Grete Minde (eigentlich Margarete von Minden), deren Statue des Künstlers Lutz Gaede vor dem Rathaus aufgestellt wurde.

Anschließend drehen wir noch eine entspannte Radrunde durch den Ort, der uns mit seinen tadellos restaurierten, wunderschönen Fachwerkhäusern beeindruckt. Wir streifen das Hafenareal am namensgebenden Tanger-Ufer, passieren diverse imposante Stadttore – und landen schließlich im Garten der altehrwürdigen Burg Tangermünde (Schloss Tangermünde), wo wir zum Abschluss des Tages einen kitschig-schönen Blick auf die Elbe in der Abendsonne genießen…

Rundtour von Tangermünde nach Arneburg (und zurück) | ca. 37,7 km | GPX-Download

Orte auf dem Weg

Am Elberadweg rund um Tangermünde
1. Tangermünder Notizen #1 | Auf dem Elberadweg von Burg nach Tangermünde
2. Tangermünder Notizen #2 | Ausflug nach Arneburg auf dem Altmarkrundkurs
3. Tangermünder Notizen #3 | Von Tangermünde über Heeren nach Stendal
Alte ElbeAltmarkAltmarkrundkursArneburgAussichtsplattform ArneburgBurg TangermündeBurgberg ArneburgBürs (Arneburg)Campingplatz Wischer Strand Wa-Ca-WiDie Russen kommenDudeldeiElbbrücke TangermündeElbeElberadwegFamilie DiefertFeldsteinkirche St. JohannesFlussüberquerungGänselieselbrunnen ArneburgHämertenHof-AutomatJugendstilLangendudeldeiLangensalzwedelLutz GaedeSachsen-AnhaltSchiffer-TourSchloss TangermündeSchulzensSchulzens BrauereiSchulzens in TangermündeTangermündeTangermünder NotizenWaldbad WischerWischer

Comments (0)

Du hast Tipps oder Fragen? Schreibe uns einen Kommentar!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

An den Anfang scrollen
Suche